Abseits von Hinterkappelens markantem „Dorfkern“ Kappelenring, an den südorientierten Hängen des Wohlensees, liegt die Wohnsiedlung „Hintere Aumatt“. Um die Hanglage zu markieren und die Wesensmerkmale der Landschaft zu erhalten, wurde auf der Hangpartie eine konzentrierte Bebauung mit Höfen, Gassen und Plätzen erstellt und eine Synthese zwischen urbaner Atmosphäre und Natur gesucht. So wurden die Freiräume nicht wie übrig gebliebene Restflächen behandelt, sondern bewusst als kommunikative Bereiche gestaltet.
Zwei fast autofreie Gassen, parallel zum Hang, sind Kernstücke der Siedlung. An ihnen liegen die Wohnungseingänge und die Ateliers, die vielen kleinen Plätze sowie ein grosser „Dorfplatz“, der sich bestens eignet für grössere Anlässe wie das sommerliche Openair Cine-Aumatt, der seit mehr als 20 Jahren Ende der grossen Sommerschulferienzeit stattfindet. Der frei gehaltene Platz bietet Kindern zudem den Raum für Spiel und Plausch. Viele der Aumatt-Kinder haben hier die ersten selbständigen und ungestützten Velofahrkreise gedreht. Quergestellte Bauten gliedern die Gassen in Höfe mit unterschiedlichem Charakter. Baulich gekennzeichnet ist der öffentliche Raum durch die den Gewerberäumen vorgelagerten Arkaden, die dieser Zone eine gewisse Repräsentanz und Grosszügigkeit verleihen. Vor allem Freiberufliche, Künstler, Fotografen, Grafiker und Therapeutinnen arbeiten hier. Der Versuch, durch die Ateliers eine gewisse Nutzungsmischung und damit eine höhere Erlebnisdichte zu erreichen ist damit teilweise gelungen. Heute werden allerdings viele der Ateliers auch als erweiterter Wohnraum genutzt. Bastelräume, Musikzimmer, private Büros kombiniert mit Gästezimmer bieten so den grösser gewordenen Familien den ergänzenden Wohnraum.
In der ganzen Siedlung verteilt finden wir drei grössere Räume für Versammlungen, Feste und private Veranstaltungen, verschiedene Spielplätze, einen Sport- und einen Robinsonspielplatz, welche von den Kindern und Jugednlichen rege genutzt werden. Ebenfalls sehr beliebt bei den Aumättlern sind Bouleplatz, Pflanzplätze und die Sauna.
Der recht zentral gelegene Aumatt-Laden mit regionalem Warenangebot ist für viele Bewohnerinnen und Bewohner mehr als eine praktische Einkaufsmöglichkeit und nicht mehr wegzudenken.
Verkehrstechnisch ist die Siedlung mit je einer Postautohaltestelle an beiden Enden der Siedlung gut erschlossen.
Pressestimmen zur Siedlung
casanostra_139/2017, S. 3 – 7