Umfrage eMobilität Aumatt

 

    Vielen Dank, dass Du diese kurze Umfrage ausfüllst. Du hilfst uns damit, die Mobilitätszukunft der Aumatt, insbesondere der aufkommenden Elektromobilität, vorausschauend zu planen. Deine Antworten sind für dich nicht verbindlich sondern helfen uns, die richtigen Weichen zu stellen.
    Projektgruppe E-Mobilität (Silvio Dini, Patrik Fust, Aschi Lehmann, René Muggli) - 13.5.2020

    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    Dein persönliches Mobilitätsverhalten in den nächsten Jahren
    «Wie möchtest du dich in den nächsten Jahren fortbewegen? Welche Fortbewegungsmittel möchtest du mehr oder weniger als heute nutzen?»

    + mehr nutzen   = gleich nutzen   - weniger nutzen   -- nutze ich schon heute nicht

    Elektroautos
    +=---
    E-Bikes
    +=---
    Mikromobilität (z.B. E-Scooter)
    +=---
    Carsharing
    +=---
    traditionelle Autos (Benzin, Diesel, Erdgas)
    +=---
    Flugzeug
    +=---

    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    Wahrscheinlichkeit Anschaffung Elektroauto
    «Unabhängig davon, ob du im Moment ein neues Auto brauchst oder nicht oder eines besitzt: Wenn du ein neues Auto kaufen würdest, wie wahrscheinlich ist es, dass du dir ein Elektroauto anschaffst?»

    ++ sehr wahrscheinlich   + wahrscheinlich   - nicht wahrscheinlich   -- weiss nicht

    in 5 Jahren oder später
    +++---
    in den nächsten 2 bis 5 Jahren
    +++---
    innerhalb von 1 bis 2 Jahren
    +++---
    nie
    +++---

    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    Gründe für den Kauf eines Elektroautos
    «Welche Gründe sprechen aus heutiger Sicht für dich persönlich eher für den Kauf eines Elektroautos?» (meherere Antworten möglich)

    Klima/CO2-Ausstoss
    Elektroautos sind die Zukunft
    preisliche Überlegungen/ Treibstoffkosten
    genügend Lademöglichkeiten vorhanden
    attraktive Fahrzeugmodelle

    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    Gründe gegen den Kauf eines Elektroautos
    «Welche Gründe sprechen aus heutiger Sicht für dich persönlich eher gegen den Kauf eines Elektroautos?» (meherere Antworten möglich)

    hohe Anschaffungskosten / Preis
    (zu) wenige öffentliche Ladestationen
    kann das Auto in der Aumatt nicht aufladen
    Aufladen ist kompliziert
    zu unflexibel, muss Fahrten im Voraus planen

    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    Elektro-Ladestationen in der Aumatt
    «Welchen nachfolgenden Aussagen zu Ladestationen in der Aumatt kannst du zustimmen?» (meherere Antworten möglich)

    Falls ich mir in Zukunft ein Elektroauto zulege: ich möchte dieses direkt auf meinem Einstellhallenplatz laden können
    Das Bereitstellen der Infrastruktur für das Laden auf meinem Einstellhallenplatz ist eine Wertsteigerung und deshalb sinnvoll.
    Die MEG soll Ladestationen an halb-öffentlichen (zB. Einstellhalle) und öffentlichen Orten (zB. beim Aumatt Laden) zur Verfügung stellen
    Ich bin bereit, meinen heutigen Einstellhallenplatz mit anderen abzutauschen, damit zusammenhängende Parkplatz-Zonen für Elektroautos geschaffen werden können (das wäre kostengünstiger und ökologischer).

    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    Weitere Angaben
    Wir sind dir dankbar, wenn du auch die nachfolgenden Angaben ausfüllst.

    Besitzt du ein Auto?
    janein

    Besitzt du / mietest du einen Einstellhallenplatz in der Aumatt?
    janein

    Wenn ja: in der unteren oder oberen Einstellhalle?
    untere EHobere EH

    Hast Du bereits konkrete Pläne für ein neues Elektroauto und brauchst eine Lademöglichkeit in der Aumatt (innerhalb 1 - 2 Jahre)? Wenn ja: beschreibe kurz was du schon weisst (zB. Zeitpunkt, Automarke, ...)

    Sollen wir mit Dir diesbezüglich Kontakt aufnehmen?
    janein

    Deine Email-Adresse

    Dein Name und Vorname

    Weitere Bemerkungen, Anregungen ect.

    Vielen Dank für deine Mithilfe. Über den weiteren Verlauf des Projekts werden wir regelmässig informieren (update, MEV).

    captcha
    Spamschutz: Bitte die Buchstaben aus der Grafik oberhalb dieser Zeile abtippen